Am 22.06.2020g trafen sich die Neunkirchener Sozialdemokraten im Otto-Reiffenrath-Haus um die Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020 zu nominieren. Der Ehrenvorsitzende Hans-Dieter Moritz wurde einstimmig zum Versammlungsleiter bestimmt. Auf Grund seiner jahrzehntelangen Erfahrung führt er gewohnt souverän durch die Veranstaltung.
Zunächst stand die Aufstellung des Bürgermeisterkandidaten auf der Tagesordnung. Bereits vor einigen Wochen hatte sich der Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes als erste hiesige Kommunalpartei dafür entschieden, den seit 2009 von allen Fraktionen gemeinsam unterstützten Dr. Bernhard Baumann den Mitgliedern auch weiterhin als Kandidat vorzuschlagen.
Dr. Baumann lobte in seinem Statement die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Fraktionen und skizzierte, wie er sich die Weiterentwicklung der Gemeinde vorstellte und beantwortete Fragen aus den Reihen der Genossinnen und Genossen.
Die Wahlkreiskonferenz folgte einstimmig der Empfehlung des Gemeindeverbandsvorstandes und wählte Dr. Bernhard Baumann zum gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten für Neunkirchen.
Anschließend stellte der GV-Vorsitzende Hans-Jürgen Möller die durch den SPD-Gemeindeverbandvorstand zuvor einstimmig beschlossene Wahlempfehlung vor. Er freute sich, trotz der durch die Corona-Krise hervorgerufenen extremen Behinderung bei der Kandidatenfindung eine sehr gute Mischung aus erfahrenen „alten Hasen“ und hochmotivierten Neulingen mit unterschiedlichem beruflichen und sozialem Hintergrund vorstellen zu können.
„Ich bin ganz besonders stolz darauf, dass wir die Wahlkreise paritätisch mit Frauen und Männern besetzen können. Das zeigt, dass wir Gleichberechtigung nicht nur predigen, sondern auch im eigenen Handeln umsetzen, so wie dies bereits 157 Jahre in der SPD Tradition ist“, merkte Möllers Stellvertreter Gerd Scholl an.
Mit lediglich vereinzelten Neinstimmen und Enthaltungen wurde der Vorschlag des Gemeindeverbandes für die Kandidaten und die Direktvertreter in den 14 Wahlbezirken angenommen.
Folgende Kandidat/innen / Direktvertreter/innen wurden nominiert:
Bernadette Battenfeld/Arno Schneider, Gerd Scholl/Jürgen Jung, Bernd Fricke/Dorothea Braach, Hilla Zoubek/Dominik Frevel, Jörg Imhof/Wolfgang Kroll, Irina Haase/Erich Meyer, Peter Wilms/Stefanie Feuring, Jan Weigel/Stephan Hub, Hans-Jürgen Möller/Sinan Öztürk, Petra Leicht/Waltraud Suttner, Anne Lück, Andrea Abdel Ghani, Rolf Reinschmidt/Elke Feuring, Manuela Busch-Meyer/Helmut Kessler, Katrin Sauer/Diethelm Stäudtner-Sauer.