Während das Siegerland in Regen versank, konnten die Reiseteilnehmer der zweiten diesjährigen Info- und Bildungsreise allerbestes Wetter vermelden. Frei nach dem Motto: „Wenn rote Engel reise, lacht der Himmel“, so Hans-Dieter Moritz, Ehrenvorsitzender der SPD-Gemeindeverbandes Neunkirchen und Organisator der Reise.
Mit einem komfortablen Reisebus ging es zunächst nach Verbania, wo man die Zimmer im Hotel „Il Chiostro“ bezog. Ein ehemaliges Nonnenkloster, dessen Entstehung auf das 16. Jahrhundert zurückgeht Es verfügt über eine wunderschöne Parkanlage und einen romantischen Weinkeller sowie eine gute Küche. Nonnen wurden jedoch keine mehr gesichtet.
Täglich gab es die Möglichkeit an Ausflügen teilzunehmen. Besucht wurden u.a. die Borromäischen Inseln, darunter die Isola Bella mit ihren wunderschönen Gartenterrassen, dem Sommerpalast – ausgestattet mit vielen wertvollen Gemälden – und dem großen Bankettsaal.
Eindrucksvoll und spektakulär waren die Ausflüge ins Versasca- und ins Vigezzo-Tal. Beeindruckend die steil ansteigenden, zerklüfteten Felsen, zwischendurch Wasserfälle und vereinzelte Höfe. Harte Bedingungen für das Leben und Wirtschaften, besonders im Winter. Einen Stopp gab es auch am Versasca-Staudamm, der als Kulisse für den Bond-Film „Golden Eye“ diente. An der 220 m hohen Staumauer war Bungeespringen möglich. Keiner der Reiseteilnehmer hat sich jedoch getraut am Gummiseil in die Tiefe zu stürzen!
Der letzte Ausflug führte an den Ortasee, der als der romantischste oberitalienische See gilt. Per Schiff ging es u.a. zur Insel San Gulio, die beherrscht wird von der mächtigen Abtei Mater Ecclesiae (ein ehemaliges Priesterseminar) und von der Basilica di San Giulio.
Am Nachmittag konnten die Reiseteilnehmen den riesigen und gut ausgestatten Wochenmarkt in Verbania in Augenschein nehmen. Das reichhaltige Angebot an Textilien, Lederwaren, Fisch, mannigfaltige Salamisorten, Käse, Wein und vieles mehr wünschte sich manch einer auch für Neunkirchen.
Auf der Rückfahrt in die Heimat – kurz nach Überquerung der Grenze zu Deutschland setzte der erste Regen ein – mussten Anne Lück und Hans-Dieter Moritz als Organisatoren vermelden, dass die beiden Info- und Bildungsreisen für 2020 bereits voll ausgebucht sind und Wartelisten eingerichtet werden mussten. Die Reisen werden nach Zinnowitz/Usedom und Berlin/Havelland führen.