Grüne Dächer für Neunkirchen

Antrag der SPD-Fraktionzur nächsten Ratssitzung zur Dachbegrünung in Neunkirchen.

die SPD-Fraktion beantragt, die Verwaltung zu beauftragen, die Möglichkeit für die Begrünung von Bushaltestellen und gemeindlichen Liegenschaften zu prüfen.
Begründung:
Die SPD-Fraktion schlägt vor, dass Neunkirchen nach dem Vorbild von Utrecht und anderen Kommunen die Dächer der Buswartehäuschen bepflanzt. Um den Klimaschutz sowie der Förderung biologischer Diversität zu fördern, können auch kleine kommunale Maßnahmen das Ihre beitragen.
Die Begrünung von Haltestellen kann zudem Vorbild und Anregung für Privatleute sein, etwa ihre Garagendächer ebenso zu begrünen und vielleicht auch beispielhaft dem Trend zur Anlegung von Steingärten entgegenwirken.
Bei der Begrünung sollen solche Pflanzen wie der Mauerpfeffer genutzt werden, die Bienen und andere Insekten bevorzugen. Der Pflegeaufwand derartiger Pflanzen ist im Übrigen sehr gering. Bepflanzte Dächer von Buswartehäuschen können nicht nur dazu dienen, dem Bienen- und Insektensterben entgegen zu wirken, sie dienen auch dazu Feinstaub aus der Luft zu filtern und wirken sich positiv auf das Mikroklima aus.
Daher soll die Verwaltung prüfen, wie diese Begrünung technisch umsetzbar ist und welche Kosten dabei entstehen. Dabei ist auch zu prüfen, ob es Fördertöpfe für diese Maßnahmen gibt die in Anspruch genommen werden könnten, z.B. durch das ‚Aktionsprogramm Insektenschutz‘, das in diesem Sommer von Bundesumweltministerium aufgelegt wurde.
Denkbar ist es, bei der nötigen Sanierung oder der Neuaufstellung von Wartehäuschen die Begrünung durchzuführen.