Bei der „Nachlese“ zum gelungenen Jahresempfang mit Thorsten Schäfer-Gümbel in Neunkirchen (die Presse berichtete bereits) entstand im Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes Neunkirchen die Forderung, einen europaweiten gesetzlichen Feiertag in allen Mitgliedsstaaten zu schaffen, der die Menschen in der EU an das einzigartige Friedensprojekt EU erinnert. Denn am 09. Mai 1950 wurde bekanntlich mit der Schuman-Erklärung die Grundlage für die Europäische Union gelegt.
Ein solcher zusätzlicher Feiertag sollte an das Verbindende in Europa erinnern, an Frieden, Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Auch daran, dass alle Menschen in Europa auch EU-Bürger sind. Er wäre zugleich ein Zeichen gegen Nationalismus, Extremismus und Populismus und würde Abspaltungsbestrebungen entgegenwirken, so der SPD-Gemeindeverband.
Darüber hinaus könnte ein solcher Tag zeigen, dass die positiven Wirkungen der EU in vielen Bereichen erkannt werden, trotz des Verbesserungsbedarfs bei einigen bürokratischen Regelungen und der Verteilung von Finanzierungsbeiträgen und Subventionen.
Der Feiertag sollte, so die SPD-Neunkirchen weiter, auch dazu genutzt werden, länderübergreifende Projekte, Leistungen und den Austausch auf vielen Ebenen zu fördern und damit den Zusammenhalt zu stärken, um den vielfältigen technischen, ökonomischen, finanziellen, sozialen, ökologischen und humanitären Herausforderungen gewachsen zu sein.
F.d.R – Dr. Günter Michel, Gerd Scholl