Mit zwei Anträgen der Neunkirchener Sozialdemokraten werden sich die Delegierten
des SPD-Unterbezirksparteitages Siegen-Wittgenstein am Samstag, dem 10. November
2018 in der Bismarckhalle in Weidenau u.a. befassen müssen.
Im ersten Antrag beantragen die Neunkirchener die Errichtung eines Archives der Sozialdemokratie
für den Kreis Siegen-Wittgenstein. Hier sollen Unterlagen zur Arbeit der Sozialdemokraten auf Kreis-, Stadt-/Gemeindeebene und aus den Ortsvereinen für die Nachwelt erhalten und zur Verfügung gestellt werden.
Zweitens beantragt die SPD Neunkirchen, den langjährigen Vorsitzenden des SPDUnterbezirks
Siegen-Wittgenstein, Willi Brase, zu dessen Ehrenvorsitzenden zu wählen.
Antrag: Archiv der SPD Siegen-Wittgenstein
Der erweiterte Vorstand des SPD-Gemeindeverbandes Neunkirchen hat in seiner Sitzung am 8.
Oktober 2018 einstimmig beschlossen, den folgenden Antrag an des SPD-Parteitag zu stellen:
Der Parteitag des SPD-Unterbezirk Siegen Wittgenstein beauftragt den Unterbezirks-Vorstand,
die SPD-Kreistagsfraktion und den SGK-Kreisvorstand, sich zeitnah für die Erstellung eines Archivs
einzusetzen, in dem u.a. Dokumentationen, Aktionen, Veranstaltungen, Broschüren u.a.m.
der SPD-Ortsvereine und Stadtverbände, des Unterbezirks, der Kreistagsfraktion und des SGK-Kreisverbandes gesammelt und aufbewahrt wird.
Begründung:
Bei der Erstellung einer Chronik des SPD-Gemeindeverbandes Neunkirchen aus Anlass des 50-
jährigen Bestehens des damaligen Gemeindeverbandes „Freier Grund“ ist uns und unseren Vorstandsmitgliedern nochmals bewusst geworden, dass viele SPD-Aktionen, Veranstaltungen, Dokumentationen u.v.a.m. unserer Orts- und Stadtverbände sowie des Unterbezirks drohen in Vergessenheit
zu geraten.
Wer von unseren jungen Funktionären und Mandatsträgern weis z.B. noch, dass
– Willy Brandt, Herbert Wehner, Heinz Kühn, Johannes Rau u.a. SPD-Promis sich sehr oft in Hilchenbach, Burbach, Siegen, Kreuztal und Wittgenstein aufgehalten haben?
– Fritz Heinrichs (Laasphe), Martin Wendt (HSK) und Rudolf Purps (OE) unsere Bundestagsabgeordneten
vor Hermann Schmidt, Waltraut Steinhauer, Marianne Klappert und Willi
Brase waren?
– Fritz Fries, Hans-Georg Vitt, Hans Reinhard u.a.m. wichtige Streiter für süd-westfälische
und siegen-wittgensteiner Interessen waren?
– Ludwig Bade, Werner Möhl, Hilmar Selle und Walter Nienhagen SPD-Landräte in unserem
Kreisgebiet waren?
– die SPD Siegen-Wittgenstein nach der kommunalen Neugliederung zeitweise mit Karl Althaus
(Siegen), Karl-Heinz Thomas (Kreuztal), Hermann Vomhof (Freudenberg), Paul Roth
(Hilchenbach), Otto Reiffenrath (Neunkirchen), Erich Krumm (Burbach), Helmut Buttler
(Netphen), Friedhelm Aderhold / Adolf Schmerer (Berleburg), Otto Düsberg /Friedhelm
Becker (Laasphe), Willi Klotz / Karl-Ludwig Völkel (Erntebrück) in fast allen heimischen
Kommunen den Bürgermeister gestellt hat?
– wer vor Michael Sittler, Hans-Dieter Moritz, … Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion
Siegen-Wittgenstein war?
Genau wie in Neunkirchen sind in vielen SPD-Orts- und Stadtverbänden sowie bei vielen älteren
Genossinnen und Genossen noch interessante Broschüren, Zeitungsausschnitte, Dokumente und
Werbematerialien vorhanden.
Es besteht die Gefahr, dass nach dem Tod dieses Personenkreises viele wichtige und interessante
Materialien für immer verloren gehen.
Da sich der Verein „Geschichte der Arbeiterbewegung“ aufgelöst hat, halten wir es – auch nach
Rücksprache mit Manfred Zabel – für sinnvoll und notwendig, dass wir kurzfristig über die Gründung
eines „SPD-Archiv für Siegen-Wittgenstein“ beraten sollten.
Die Einrichtung bzw. Aufbau kann nach unserer Meinung in der Anfangsphase nicht nur von Ehrenamtlichen
geleistet werden. Wir sollten für einige Monate eine(n) Praktikant(en/in) oder Student(en/in) einstellen, damit wir eine gute Grundlage für ein interessantes und wichtiges SPD-Archiv schaffen.
Beschlussvorschlag:
Der Parteitag des SPD-Unterbezirks Siegen Wittgenstein beschließt, den langjährigen SPD-Unterbezirksvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Willi Brase, Kreuztal, zum
Ehrenvorsitzenden des SPD-Unterbezirks Siegen-Wittgenstein zu wählen.
Begründung
Willi Brase hat die Interessen der Region Siegen-Wittgenstein rund 20 Jahre kompetent, bürgernah
und erfolgreich im Bundestag und darüber hinaus vertreten.
Die zahlreichen und großen Verdienste von Willi Brase als Vorsitzender des SPD-Unterbezirks
Siegen-Wittgenstein und in überörtlichen Gremien sind uns alle bekannt.
Nach dem Tod unseres früheren Ehrenvorsitzenden Walter Nienhagen wird Willi Brase ebenfalls
ein würdiger Ehrenvorsitzender unseres SPD-Unterbezirks Siegen-Wittgenstein sein.