Allerbestes Wetter, vorher anderslautenden Wetterberichten zum Trotz, herrschte bei der diesjährigen Informations- und Bildungsreise des SPD-Gemeindeverbandes Neunkirchen. Als Ziel war – auf mehrheitlichen Wunsch der Teilnehmer der letztjährigen Reise – der Bodensee gewählt worden. Auch in diesem Jahr war die Fahrt wieder voll ausgebucht.
Auf der Anreise mit dem komfortablen Bistro-Reisebus der Fa. Elbus zum SEEhotel in Friedrichshafen wurde ein
Zwischenstopp in Ulm eingelegt, der insbesondere genutzt wurde um einen Blick in das Ulmer Münster zu werfen.

Es besitzt mit 161,53 m den höchsten Kirchturm der Welt.
Nach der Ankunft am Bodensee und dem Abendessen im Hotel konnten die ersten Erkundungsspaziergänge durch Friedrichshafen und an der Strandpromenade unternommen werden.
Am nächsten Tag, gleich nach dem Frühstück, stand der Besuch des Zeppelin-Museums auf dem Programm.

Beeindruckend war die Technik und die Fertigungsmethoden, die bereits vor rund 100 Jahren zur Verfügung

standen und hier am Bodensee entwickelt worden sind, sowie auch die historische Entwicklung der Fa. Zeppelin.
Von den ersten Versuchen im Flugschiffbau bis zum heutigen Stand mit vielen daraus hervorgegangenen Tochterfirmen, die Weltbedeutung erlangt haben.
Anschließend ging es weiter nach Meersburg, wo dieses kleine Städtchen zu Fuß erkundet werden konnte.

Genutzt wurde die Zeit auch um in einem der Lokale an der Strandpromenade ein Imbiss bei herrlichem Blick auf den Bodensee einzunehmen.

Danach ging es weiter nach Uhlingen zu den eindrucksvollen und geschichtsträchtigen Pfahlbauten. Das gab einen tiefen Einblick in das harte Leben in dieser Region, die bis in die Zeit 4000 v. Chr. und vermutlich noch weiter zurück reicht.
Den Abschluss des Infoprogrammes an diesem Tag bildete der Besuch der Wallfahrtskirche Basilika Birnau.
Diese äußerst üppig ausgestattete Barrockkirche wird gekrönt durch ein 3-D-Gemälde, das die flache Decke als nach oben hin gewölbte Kuppel erscheinen lässt.
Wer an den Bodensee kommt, für den ist der Besuch der Insel Mainau ein Muss.
Daher ging es am nächsten Tag wieder nach Meersburg und von dort mit der Fähre nach Konstanz und weiter auf die Insel, die auch bekannt ist durch die jährlich stattfindende Nobelpreisträgertagung. Hier ist eine Blumen und Blütenpracht zu finden, wie kaum an einem anderen Ort.


Bemerkenswert auch das Schmetterlingshaus mit den farbenprächtigen und exotischen Exemplaren dieser Gattung, für die ideale Lebensbedingungen geschaffen wurden.
Bevor man dann den Tag beim Abendessen im Hotel oder daran anschließend an der Strandpromenade bei einem Glas Wein ausklingen ließ, war noch die Möglichkeit gegeben das schöne Konstanz zu erkunden.
Sonntag stand dann die Rückfahrt auf dem Programm. Aber als kleine Überraschung hatte sich das Elbus-Team nach Absprache mit den SPD-Reiseplanern Katrin Sauer, Diethelm Stäudtner Sauer und Anne Lück eine nicht vorgesehene Fahrt nach Lindau einfallen lassen. Dort hatte man ca. 2 Stunden Zeit um die wunderschöne Altstadt und den Hafen fußläufig zu erkunden.
Einen letzten Zwischenstopp gab es dann in dem mittelalterlich erhaltenen Städtchen Rothenburg ob der Tauber. Just an diesem Wochenende fanden hier die Reichsstadt-Festtage statt, so dass man ein buntes Treiben historisch gekleideter Menschen bestaunen und allerlei Trachtengruppen und Aufführungen beobachten konnte, bevor es dann auf die letzte Etappe der Heimreise ins Siegerland ging.

Eine rundum gelungene Fahrt, wurde von allen Reiseteilnehmern bescheinigt. Umgehend gab es bereits Anmeldungen für die Fahrt im nächsten Jahr.